Stattdessen beehren wir also verschiedene Restaurants in der Umgebung. Die Auswahl an sich ist riesig, aber auf Grund von Zeitrestriktionen und verschiedenen Erfahrungen, scheint sich eine kleine Anzahl von ihnen durchgesetzt zu haben. Die Spanne geht dabei von 1,50 für einen Hauptgang bis zu 10 Euro für ein "Set Meal", liegt aber meistens bei 5 Euro.
Ein Set Meal scheint hier der Hit zu sein, da es quasi überall angeboten wird. Darin enthalten ist in der Regel eine Vorspeise (Suppe oder Salat), ein Teil eines Hauptgangs (die Portion ist doch merklich kleiner) und ein Getränk (nur Tee oder Kaffee). Auf Grund des attraktiven Preises, nehme ich es aber trotzdem meist. Und da ich oft zu Mittag esse, machen die Set Meals einen wesentlichen Teil meines Speiseplans aus.
Die Abwechslung in dieser Nahrungsmittelgruppe ist allerdings sehr groß. Da gibt es Tom&Jerry's (die inoffizielle Kantine) mit seiner chinesischen Pizza, deren Boden aus Backpapier besteht, das mit Reis, Soße und Fleisch beleg ist. Im selben Restaurant hatte ich auch Hühnerbein mit Bohnen und Maden. Ok, die Made stand nicht auf der Karte und gehörte wahrscheinlich nicht auf den Teller. Aber extra Proteinen kostenlos? Wer sagt da schon nein?
Direkt daneben ist der Engländer, der dachte mit der international renommierten und beliebten englischen Küche den chinesischen Markt von hinten aufrollen zu können. Das Gute daran ist, dass man quasi immer alleine im Restaurant ist. Außerdem ist das Ham&Cheese-Sandwich wirklich... ein Käse-Schinken-Sandwich. Da kann nichts schief gehen. Der Steak-Happen (ich habe noch nie so ein kleines Stück Fleisch gesehen) wurde auch nicht englisch zubereitet, sondern war durch und durch gebraten. Mittlerweile gibt es außer dem Sandwich aber nur fischiges bei den Set Meals, meine Auswahl ist also gering. Wobei ich die Aussagen der anderen auch so deute, dass ich da nichts verpasse.
Dann gibt es den Chitaliener. Dieser gibt sich Mühe und ist auch ganz erfolgreich darin, italienisches Essen zu kopieren. Trotzdem konnte ich meine erste Bestellung (Penne mit einem Teelöffel Sahne und zwei Stück Schinken) keinem italienischen Gericht zuordnen konnte. Der Rest ist schon authentischer und gut. Außerdem gibt es hier noch einen Nachtisch. Ich wusste gar nicht, wie klein ein Stück Kuchen sein kann, damit es noch als Stück und nicht als Krümmel verkauft werden kann. Aber die zwei Gabeln sind wirklich sehr lecker!
Einer meiner Favoriten ist ja der S way. Ja, S way. Da steht ein S, dann kommen zwei mit Papier überklebte Buchstaben und dann das way. Der Laden ist in Grün und Gelb gehalten und die Auswahl erinnert an... Subway. Ein Schelm wer da böses denkt. Es scheint Mal ein Subway gewesen zu sein, der wohl die Lizenz verloren hat. Aber es schmeckt noch.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEinzL1ZxWflxbsA7aKx2xsaIqsalDxenDSnDQ2ARHkUlAkkoMPLncdvFlXv29b-TN6i4jDqZDln5R5Sfl0FQBKsMx7zzSFShXri9j1msgGzCKbvQrpK6R4pr90wti_zWO_sfWNII5gqRQo/s320/shanghaiworldfinancialcenter.jpg)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen