Mittwoch, 29. September 2010

Meine Nahrungspyramide

Ich denke, dass ich in den nächsten Beiträgen versuchen werde, meine Nahrungspyramide hier in China zu erklären. 
Eine Nahrungspyramide soll ja aufzeigen, welchen Anteil an der Ernährung bestimmte Nahrungsmittelgruppen haben sollten, um zu einer gesunden Mischung zu kommen. Ich habe also lange wissenschaftliche Studien auf mich genommen und sowohl meinen Körper als auch das Lebensmittelangebot untersucht. Das Ergebnis ist mein optimaler Ernährungsplan für China:


Beginnen wir also auf der untersten Stufe: Cornflakes und Müsli.


Um an die für uns Europäer so wichtige Milch und ihre Mineralien zu kommen, frühstücke ich immer Cornflakes und Müsli mit Milch. Cornflakes und Müsli? Ja, ihr habt euch nicht verlesen. Ich mische beides. 
Wie komme ich auf 33%? Ich esse das jeden Morgen. Bei drei Mahlzeiten am Tag komme ich also auf ungefähr 33%. Man merkt schnell den Unterschied zu einer echten asiatischen Nahrungspyramide, da hier quasi 0% Milch benötigt werden, weil sie nicht vertragen wird. 
Ein Arzt würde ja sagen, dass das an den Genen liegt, aber die Debatte um Sarrazin hat gezeigt, das man mit dem Begriff Vererbung besser ein wenig vorsichtig umgeht.
Auf jeden Fall gibt es hier eine riesige Auswahl an Laktose-freier Milch. Ich wüsste gerne, ob ich normale Milch kaufe, aber da auf der Packung nur chinesische Schriftzeichen sind, weiß ich es nicht. 
Cornflakes sind auch nicht so einfach zu bekommen. Da dieses Frühstück für China nicht gerade typisch ist, gibt es nur 3 Sorten lokal erhältlicher Cornflakes (importierte kosten gerne 5 Euro pro 300g Packung). Die gibt es dann auch nur in (für mich) sehr kleinen 300g Packungen. Das reicht gerade so für 4 Schüsseln und dann habe ich eine Stunde später schon wieder Hunger. Also schütte ich jetzt Müsli dazu, damit der Hunger länger weg ist. Müsli gibt es aber nur importiert und scheinbar gibt es auch nur ein Land der Welt, das das exportiert. Deutschland! Müsli-Land, Schneekoppe, Biomüsli... mit Früchten, mit Schoko.... einfach alles gibt es... wenn man bereit ist zu zahlen. 
Deshalb die Mischung aus Cornflakes und Müsli. Jetzt muss ich nicht alle 4 Tage Cornflakes kaufen, bin satt und die Kosten sind noch überschaubar. Tada... mein Frühstücksplan.


Am Wochenende darf es dann aber auch ein wenig Abwechslung sein. Da mache ich das Müsli einfach vor den Cornflakes in die Schüssel. Das ist fast so wie morgens Elmex und abends Aronal. 

1 Kommentar:

  1. Weisch Kalle, Du sollstemol a Seitenbacher Müsli probiere...des tud auch Dir gud!

    http://www.youtube.com/watch?v=76QHEUEOw_k

    AntwortenLöschen