Samstag, 25. September 2010

Der österreichische Pavillon

Nach den schockierenden Erlebnissen wollte ich wieder etwas Gewohntes. Also ab nach Österreich. Immerhin bin ich ja halber Österreicher. (Wer aufgepasst hat und weiß, dass ich auch Deutscher bin, kommt jetzt schon auf mehr als 3 Hälften. Ich weiß). Ich denke man kann das Ergebnis des Pavillons gut in einem Satz zusammenfassen: "Asiatinnen im Dirndl!". Ich wiederhole, Asiatinnen im Dirndl. Die Italiener kommen doch auch nicht auf die Idee, Pavarottit im String zu zeigen. (Ich denke, dass das ähnlich sexy ist).
Highlight war hier (ausnahmsweise Mal) eine Video-Installation. Sonst hätte ich das aber auch vermisst. Die Beamer haben auf dem Gang einen Gebirgsfluss projeziert, in dem Fische geschwommen sind. Dort, wo man hingetreten ist, sind die Fische dann weggeschwommen. Ein Absoluter Hit bei den Chinesen (wenn sie es gemerkt haben). Ok, es hat mir auch Spaß gemacht...
Am Ende ist dann ein kleiner Konzertsaal, in dem wohl Kammermusik live gespielt wird. Leider nicht zu der Zeit, zu der ich da war. 
Bei den Souvenirs gab es dann original österreische Produkte wie die weltberühmten Tortilla-Chips, die schon Kaiser Franz gegessen hat. Es gab auch die berühmten Marzipan-Nougat-Schokokugeln, die zu Ehren des wohl bekanntesten Komponisten des Landes Mozar... äh ich meine Sissi-Kugeln heißen. Vielleicht wollten die Österreicher damit jegliche Produktpiraterie vermeiden? Geschickt!
"better don't give Dirndl to China, better life"

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen